Neuer Gildekönig

Liebe Gäste, 2 Jahre Zwangspause aufgrund der Coronapandemie, nun sind wir zurück….ASHAUSEN OPEN AIR „We are back“. Wir freuen uns so wahnsinnig wieder mit EUCH gemeinsam zu feiern!Das Motto“We are back“ feiern wir mit EUCH am 22. & 23. Juli 2022. An 2 Tagen und auf 2 Bühnen präsentieren wir EUCH ein Partyprogramm der Extraklasse.Der Veranstaltungsfreitag gehört den „Schlagerfreunden“, am Fr.22.Juli starten wir mit EUCH die „SCHLAGERRAKETE“ auf der Zeltbühne. Bereits ab 18.00 Uhr werden DJ Rigger und DJ Olli die Initialzündung für ein geiles Partywochenende geben. Sonnenuntergang & Schlager Total,laßt EUCH überraschen…Einen Tag später, am Sa.23.Juli kommen die Freunde der elektronischen Beats wieder voll auf ihre Kosten. Freut EUCH auf eine Nacht der EDM Beats, von Deep House bis Disco House, von Electro House bis zu einem bunten Mix, diverser elektronischer Stilrichtungen.Unser Ashausen Open Air Resident Tom Korth wird ab 21.00 Uhr die Mainstage rocken. Als Headliner steht an seiner Seite in diesem Jahr, der Rostocker DJ, Radiomoderator und Produzent Christian Rentz aka DJ Botoxx. Im Januar 2010 gründete Botoxx sein eigenes Plattenlabel „Different Visions“.Mittlerweile sind mehrere Produktionen auf dem Label released worden! Künstler wie „Marc Hill“, „Dumbstruke“ & „Dave One“ stehen unter Vertrag bei „Different Visions“. https://botoxx-music.com/ | https://open.spotify.com/artist/23Z7blg5FlktPitPeN1InmVon 2011 bis 2016 war Botoxx – Resident DJ im angesagten „RIU PALACE“ & „MEGAPARK / MEGARENA“ auf der Insel – Palma de Mallorca! Spielte u.A im Vorprogramm für Künstler wie: „Sven Väth, Jan Leyk, Mickie Krause, Oliver Pocher, Michaela Schäfer, Die Atzen, Klubbingman, Jörn Schlönvoigt (GZSZ), Jürgen Drews, Haddaway, Mike Candys, Loona, Bachelor Paul Janke, DJ Antoine, Kay One, Kollegah, Lorenz Büffel, Lumidee, Culcha Candela“ und vielen, vielen mehr.Im Jahre 2016 ging dann sein Kindheitstraum in Erfüllung. Er bekam eine Festanstellung als Moderator & Redakteur bei „Osteewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern“. Der meistgehörte Radiosender in MV.Auf der „Partybühne im Zelt“ wird „DJ Arnie“ euch mitnehmen in die Welt der Partyhits….es darf mitgesungen werden!
Liebe ehemalige Könige, liebe ehemalige Adjutanten, liebe Adjutantinnen,
am Samstag, 14. Mai findet Gildekönigschießen statt. Es wird der Nachfolger von Michael Schulz gesucht. Außerdem wird der beste Adjutant- und die Damenbeste ausgeschossen.
Beginn ist um 15.30 Uhr, im Schützenhaus. Teilnahme in Uniform.
Pro Person wird ein Startgeld von 20,00 €, inkl. Essen, erhoben.
Mayk und sein Team werden uns mit leckerem Essen versorgen. Vielen Dank dafür.
Wir bitte um Anmeldung: marco-buerger@t-online.de oder 0172-4279112
Wir freuen uns auf rege Beteiligung
Der Vorstand
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
es ist unsere traurige Pflicht mitzuteilen, dass unser Ehrenmitglied
Niklot von Bülow
uns für immer verlassen hat.
Niklot hat 47 Jahre dem Schützenverein die Treue gehalten. Er war 1984 unser König, sowie 1997 Gildekönig.
Zum letzten Geleit treffen wir uns am Freitag, den 29. April 2022, um 13.30 Uhr vor der Friedhofskapelle Ashausen.
Wir sind traurig und betroffen.
Der Vorstand
Schützenverein Ashausen
Bitte eine kurze Rückmeldung wer an der Trauerfeier teilnehmen möchte.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
unsere Jugendabteilung organisiert für den 30. April 2022 wieder das Spaßschießen. In diesem Jahr wieder ein Wikingerschach-Turnier auf dem Schützenplatz. Es geht wie immer um die Ehre und kleine Preise. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Erlös kommt der Jugendkasse zu gute.
Samstag, 30. April 2022, Start ist um 14.30 Uhr, 3-4 Spieler/Mannschaft.
Kostenbeitrag 12,00 €/Person inkl. Getränke und Bratwurst, für unter 18 Jährige 6,00€/Person.
Anmeldungen bitte an Frederic Schlömer, frederic-schloemer@web.de.
Gerne auch direkt schon Mannschaften anmelden.
Für die Veranstaltung soll unser Zelt aufgestellt werden, der Aufbau ist für Freitag 29. April 2022, 18.00 Uhr geplant.
Mit Schützengruß
Jugendabteilung und Vorstand
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
am Donnerstag, 28. April 2022, ab 19.30 Uhr, finden unsere Vereinsmeisterschaften 30 Schuß KK statt.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
wir gehen davon aus, dass wir unser Schützenfest 2022 wieder feiern dürfen – in welcher Form auch immer. Wir sollten diesen – ich nenne es einmal – Neuanfang nutzen, um unser Schützenfest zumindest in Teilen neu zu gestalten. Dazu brauchen wir dich! Komm zu unserem Workshop! Am Samstag, 9. April 2022 von 14.30 – ca. 17.00 Uhr. Teilnehmen sollten selbstverständlich Schützinnen und Schützen aus allen Altersklassen, sehr gern auch Nichtmitglieder z.B. eure Partnerinnen und Partner.
Anmeldung per Mail: marco-buerger@t-online.de. Falls ihr am 9. April nicht teilnehmen könnt, aber Ideen für eine mögliche Neugestaltung habt, schickt eure Ideen und Vorschläge gerne auch an diese Email.
Grüße Marco
Ein neuer Terminplan ist online.
Der Plan ist vorbehaltlich Änderungen, die wir leider nicht ausschließen können.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, insbesondere auch bei unseren befreundeten ukrainischen Sport- und Bogenschützen!
DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels
Zum Beitrag
Leider findet auch in diesem Jahr kein Königsball statt. Die Planungen waren uns noch zu unsicher. Wir starten aber demnächst mit vielen schönen Veranstaltungen durch.
Der Vorstand
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
hiermit möchten wir Euch informieren, dass wir ab sofort wieder den Schießbetrieb aufnehmen.
Für unser Schützenhaus gilt die 3 G Regelung sowie das Tragen einer FFP 2 Maske (außer beim Schießen oder im Sitzen).
Nach dem Schießen darf noch in geselliger Runde zusammen gesessen werden.
Am Mittwoch, 2. März, von 19.15 – 20.00 Uhr findet LG Trainingsschießen statt. Es können dann keine Orden geschossen werden.
Ab Donnertag, 10. März, findet wieder von 19.30 – 20.30 Uhr normales Luftgewehr Schießen statt.
Die Schüler und die Jugend Schießen
Mittwochs Lichtpunkt 17:30 Uhr – 18:30 Uhr und Luftgewehr 18:15 Uhr – 19:30 Uhr
In den Wintermonaten etwas wärmere Kleidung anziehen. Es könnte kühl im Schützenhaus sein.
Wir freuen uns auf eine gute Beteiligung für unseren Neustart. Um Voranmeldung wird gebeten.
Die Schießwarte, die Jugendwarte und der Vorstand
Liebe Eltern der Schützenjugend, liebe Schützenjugend.
Am Mittwoch, den 23.02.2022 beginnen wir mit einem Neuanfang. Um 17:30
fangen die Laserschützen bis 18:00 Uhr an. Danach alle Luftgewehrschützen bis 19:15 Uhr. Bitte etwas wärmere Kleidung anziehen.
Es könnte kühl im Schützenhaus sein. Liebe Grüße Uwe, Frederic sowie Pascal.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
wie in jedem Jahr würden wir euch an dieser Stelle zu unserer Jahreshauptversammlung einladen.
Diese sollte ursprünglich am Freitag, den 18.02.2022 stattfinden.
Bedingt durch die derzeitige Corona Situation können wir allerdings nicht sicherstellen, dass die Jahreshauptversammlung stattfinden kann. Es ist zu erwarten, dass es über den Januar hinaus weitere Beschränkungen des täglichen Lebens durch die Bundesregierung geben wird.
Aus diesem Grund hat der Vorstand entschieden, die Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Sobald es durch die vorgegebenen Verhaltensregeln möglich ist die Jahreshauptversammlung durchzuführen werden wir hierzu unverzüglich einladen.
Bei Durchführung der Jahreshauptversammlung kommt die folgende Tagesordnung zu tragen.
Tagesordnung
a) 1. Vorsitzender | b) 1. Schießwartin | c) 1. Damenwartin |
d) 1. Jugendwart | e) Königsversicherung |
a) 1. Schießwart | b) 4.Schießwart | c) 2. Schriftwart |
d) Kommandeur | e) Festausschuss Vorsitzender | f) Ehrenrat 1 bis 5 |
Der Beginn des neuen Jahres ist für gewöhnlich die Zeit der Neujahrsempfänge, Zusammentreffen im Schützenhaus, Runden-Wettkämpfe, Meisterschaften und so weiter. Diese Veranstaltungen bieten immer auch Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen, aber gleichzeitig auch loszulassen und den Blick nach vorne zu wenden. Ich möchte dies hiermit erstmals in Form eines ausschließlich digitalen Präsidentenbriefes an euch alle tun.
Hier geht´s zum digitalen Präsidentenbrief.
DOSB GEDENKT DER OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Ausschwitz durch sowjetische Soldaten befreit und gilt heute als internationaler Gedenktag derer, die dem Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.
(Quelle: DOSB)
Zum ganzen Text
#WeRemember. Copyright: DOSB
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
es ist unsere traurige Pflicht mitzuteilen, dass unser Ehrenmitglied und Ehrenkommandeur
Günter Röhrs
uns für immer verlassen hat.
Günter hat 56 Jahre dem Schützenverein die Treue gehalten und sich sehr für den Verein engagiert.
Er war 1980 unser König, sowie Gildekönig, Vizekönig, Adjutant und Sozialwart. Kommandeur war er von 1984 bis 2010 und seit 2010 Ehrenkommandeur.
Wir sind traurig und betroffen.
Die Trauerfeier findet im engsten Kreis statt.
Der Vorstand
Schützenverein Ashausen
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
das Jahr geht zu Ende. Leider konnten auch 2021 nicht alle Veranstaltungen in gewohnter Form stattfinden oder mussten abgesagt werden. Bilder von den Veranstaltungen, die stattgefunden haben, sind hier auf der Homepage in einer Galerie als kleiner Jahresrückblick zusammengefasst.
Galerie Jahresrückblick 2021
Wir wünschen allen einen entspannten Jahreswechsel und einen gesunden Start in das neue Jahr.
Der Vorstand
Wir wünschen euch schöne Weihnachten und einen gesunden Start in das neue Jahr.
Bleibt gesund
Der Vorstand
Der Deutsche Schützenbund bedankt sich bei seinen Landesverbänden, Untergliederungen, Vereinen und jedem einzelnen Schützen für die Treue und Unterstützung in diesem nicht leichten Jahr 2021 und wünscht allen Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels richtet zudem ein paar Worte an alle.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
abermals liegt ein ungewöhnliches, ein schwieriges Jahr hinter uns! Mit vielen Unwägbarkeiten, Absagen und hybriden Veranstaltungen. Die Corona-Pandemie war und ist weiterhin ein bestimmender Faktor in unserer Gesellschaft und strahlt natürlich auch auf den Deutschen Schützenbund und dessen Aktivitäten aus.
Es hilft jedoch nicht, uns darüber zu beklagen und uns zurückzuziehen. Der DSB, die Landesverbände, die Vereine und alle Bogen- und Sportschützen müssen Lösungen finden, um mit diesem Virus zu leben. Und deshalb appelliere ich an alle, für die es möglich ist: Lasst euch impfen!
Und wenn wir alle zusammenstehen und zusammenhalten, dann ist mir nicht bange vor 2022 und vor der Zukunft. Ich möchte diese nach meiner Wiederwahl im Mai dieses Jahres weiterhin aktiv als Präsident mitgestalten, stelle mich den Herausforderungen und Aufgaben und verspreche auch im Namen meiner Präsidiumskollegen: Wir kämpfen weiter!
Darum bitte ich auch euch. Es ist wichtig, dass das Ehrenamt und die Mitglieder dem Bogen- und Schießsport die Treue halten, um zu zeigen, wie schön unser Sport ist, wie kameradschaftlich der Umgang untereinander ist und wie wertvoll die Schützenvereine für unsere Gesellschaft sind. Symbolisch dafür steht unsere Aktion „Stiller Star“, die monatlich Personen und Vereine auszeichnet, die diese Schützenhilfe leben. Ich bin immer begeistert, von diesen Aktionen zu lesen und zu hören!
Wenn ihr Anregungen oder Fragen habt, bitte ich euch, diese an den DSB bzw. mich heranzutragen. Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und immer „Gut Schuss“ und „Alle ins Gold“. Bleibt vor allem gesund und uns gewogen.
Euer
Hans-Heinrich von Schönfels
23.12.2021
Leider müssen wir die geplanten Veranstaltungen absagen.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, auch ohne das gemütliche Adventspreisschießen und den Punschverkauf der Jugendabteilung.
Wir hoffen auf einen Neustart des Schießbetriebs im neuen Jahr und freuen uns schon auf Veranstaltungen, Königsbälle und Schützenfeste mit Euch.
Bitte bleibt gesund
Der Vorstand
Auch die zweite Impfaktion, vom DRK, in unserem Schützenhaus, war ein voller Erfolg. Alle haben dem Wetter getrotzt und bei Sturm und Regen angestanden. Wir haben zur Stärkung wieder leckere Bratwurst gegrillt, die Brötchen hat uns Heitmanns Backstube gesponsert, vielen Dank Jürgen Heitmann. Danke auch dem DRK und allen Helfern.
Ein ausführlichen Pressebericht „Schützen schützen sich und andere„, über die Impf-Aktion, findet ihr auf der Homepage vom Schützenverband Hamburg.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
aufgrund der derzeitigen Corona-Lage sagen wir das Preisschießen am kommenden Sonntag, 5.12. und den Weihnachtsfrühschoppen am 26.12. ab. Es sollen Kontakte vermieden werden und wir möchten weder uns noch andere unnötig in Gefahr bringen.
Am Donnertag 2.12. 19.00-20.00 Uhr kann noch die Vereinsmeisterschaft LG geschossen werden, hierzu bitte bis spätesten Mittwoch anmelden. Es gilt die 2G Regel!
Danach wird der gesamte Schießbetrieb bis auf weiteres eingestellt.
Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Adventszeit und vor allem: Bleibt gesund!
Der Vorstand
Der Terminplan vom Schützenverein sowie der Ashäuser Veranstaltungskalender für 2022 stehen im PDF Format zur Verfügung und können hier heruntergeladen werden:
Die Impfaktion, vom DRK, in unserem Schützenhaus, war ein voller Erfolg. Der MTV und wir, haben zur Stärkung leckere Lüneburger Bratwurst gegrillt, die Brötchen hat uns Heitmanns Backstube gesponsert vielen Dank Jürgen Heitmann. Vielen Dank dem DRK und allen Helfern. Der nächste Impftermin, im Schützenhaus, findet am 01.12.2021 zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr statt.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
Am Sonntag, 14. November ist Volkstrauertag, wir treffe uns zur Kranzniederlegung, um 10.45 Uhr am Feuerwehrhaus oder um 10.00 Uhr zum Gottesdienst in der Kirche, in Uniform.
Also alles wieder wie gewohnt.
Liebe Vereinsmitglieder vom Schützenverein und MTV Ashausen,
liebe Ashäuser,
langsam finden Veranstaltungen in den Vereinen des Dorfes wieder statt. Um Veranstaltungen sicher für alle durchführen zu können, ist ein vollständiger Impfschutz aller Teilnehmenden sehr wünschenswert. Die Corona-Impfungen sind ein wichtiger Baustein für die weitere Rückkehr zur Normalität und einem aktiven Vereinsleben. Die Impfung schützt vor schweren Krankheitsverläufen und verringert das Risiko Freunde und Familie, mit dem Corona-Virus anzustecken. Daher haben wir, der MTV Ashausen und der Schützenverein Ashausen, für euch eine Impfaktion organisiert. Am 10. November könnt ihr euch von 17:30 bis 21:00 Uhr durch die mobilen Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes im Schützenhaus Ashausen, Holtorfsloher Weg 13 unkompliziert impfen lassen. Alle Personen ab 12 Jahren können dort spontan und ohne Termin die Erst- oder Zweitimpfung erhalten, die Impfaktion ist öffentlich nicht nur für Vereinsmitglieder. Bei dem Termin werden die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna , sowie auch das Vakzin von Johnson & Johnson, bei dem eine Impfung für den vollständigen Impfschutz ausreicht, angeboten.
Auch eine Drittimpfung ist möglich. Sie wird mit den Impfstoffen von BioNTech oder Moderna, frühestens sechs Monate nach der Zweitimpfung, vorgenommen. Hier gibt es keine Altersbegrenzung.
Zum Impftermin mitgebracht werden muss der Kinder- oder Personalausweis und soweit vorhanden der Impfpass und gegebenenfalls eine Genesenenbescheinigung. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren müssen die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten mitbringen. Der Anamnesebogen beziehungsweise eine Einwilligungserklärung kann unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile heruntergeladen werden.
Vor dem Schützenhaus werden wir für alle Helfer und Gäste Wurst vom Grill reichen.
Bitte gebt die Information an Freunde, Nachbarn und Kollegen weiter.
Wir freuen uns auf euch
Das Mobiles Impfteam DRK
MTV Ashausen
Schützenverein Ashausen
Der zweite Impf-Termin ist der 1. Dezember.
Zusammen gegen Corona: Wer sich schützt, schützt auch andere.
Liebe Fangemeinde. Dieses Jahr gibt es wieder Plattdeutsches MTV-Theater in Ashausen. Kartenverkauf NUR über das
Internet: www.de-plattsnacker.de
Verkaufsstart: 1. November 2021
Wir haben am Vereinsmannschaftsschießen vom Schützenverband Hamburg erfolgreich teilgenommen, statt der 17 geforderten haben 35 Mitglieder teilgenommen. Mit unserem 15 Platz sind wir sehr zufrieden. Es hat vor allem mal wieder richtig Spaß gemacht und der Schießbetrieb wurde ordentlich belebt. Vielen Dank an unsere Schießwarte, dem Landesverband und den Organisatoren.
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
während der Winter Saison findet das Luftgewehr-Übungsschießen, ab dem 3.11.21, immer Mittwochs, 19.30 Uhr statt.
Bitte um Anmeldung!
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
am Mannschaftsschießen vom Landesverband haben schon einige teilgenommen. Die 30 Schuß LG Auflage sind gut zu meistern, auch wenn man länger nicht geschossen hat.
Also runter vom Sofa und los geht’s, bis 7. Oktober kann am Teilnehmen.
Zu den donnerstags Trainingsabenden, immer ab 19.30 Uhr, bieten wir für allen zwei Zusatz Termine an.
Freitag, 1. Oktober, ab 19.00 Uhr und Mittwoch 6. Oktober 19.00 Uhr. Bitte meldet euch vorher, bei mir oder den Schießwarten an.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Außerdem könnt ihr noch eure Bedingungen für 2021 schießen.
Am Freitag, 1.10., 17.00 Uhr wird unser Zelt zum Sporthalleneröffnung aufgebaut, wer Zeit hat kann gern unterstützen.
Das Abschlußschießen findet am 16. Oktober, 16.00 Uhr, statt.
Bitte um Anmeldung!
Viele Grüße
Marco
Termine:
Donnerstag, 30. September, 19.30 Uhr Übungsschießen und Mannschaftsschießen
Freitag, 1. Oktober, 19.00 Uhr Übungsschießen und Mannschaftsschießen
Mittwoch, 6. Oktober, 19.00 Uhr Übungsschießen und Mannschaftsschießen
Donnerstag, 7. Oktober, 19.30 Uhr Übungsschießen und Mannschaftsschießen
Donnerstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr Übungsschießen
Samstag, 16. Oktober, Abschluß- und Preisschießen
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
der Schießbetrieb läuft schon wieder relativ normal. Es können bis zum Abschlußschießen noch die Bedingungen für 2021 geschossen werden. Übungsschießen immer donnerstags ab 19.30 Uhr.
Vom Landesverband wird ein Mannschaftsschießen veranstaltet. Dabei müssen bei einem Vorkampf min. 10% der Vereinsmitglieder schießen. Den Vorkampf schießen wir, ab nächsten Donnerstag bis zum 7.10., bei uns im LG Stand. Luftgewehr Auflage, 30 Schuß, Ringwertung. Das sollten wir alle hinbekommen, für die Wertung wird ein Durchschnittswert aller Schützen ermittelt, wichtig ist das min. 10 % (17 Schützinnen/Schützen) schießen. Die besten 10 Mannschaften werden mit 5 Schützen zum Endkampf eingeladen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Unser Abschlußschießen ist für den 16. Oktober geplant, Beginn 16.00 Uhr.
Viele Grüße
Der Vorstand
Bitte gebt die Infos auch an diejenigen Mitglieder weiter, die wir nicht online erreichen. Vielen Dank.