„Rassismus, Extremismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit treten wir als Schützenverein entschlossen entgegen. Wir sind parteipolitisch neutral, haben gesellschaftspolitisch aber eine klare Haltung!“
Wir stehen daher für ein friedliches Miteinander aller Menschen sowie Gerechtigkeit ein und lehnen Gewalt und Diskriminierungen in jeder Form ab. Wenn Gewalt und Diskriminierungen toleriert, gefördert oder physisch/verbal ausgeführt werden, entspricht dies nicht dem Grundsatz, unter dem wir uns organisiert haben. Hans-Heinrich von Schönfels – Präsident des Deutschen Schützenbundes Link
Wir haben an einer Veranstaltung, des Schützenverbands Hamburg und Umgegend e.V., zum Thema Blasrohrsport, teilgenommen. War eine sehr interessanter und aufschlussreicher Abend.
Blasrohrsport: Ein Sport für alle – voller Potenzial und Begeisterung! Am 16.01.2025 fand eine inspirierende Veranstaltung des Schützenverbands Hamburg und Umgegend e.V. zum Thema Blasrohrsport statt. Mit dabei waren 20 engagierte Teilnehmer aus den Vereinen: Pattensen, Ashausen, KKSTell Buchholz, Rahlstedt, Jesteburg, Neuland, Winsen, Harburger Gilde, Büchen, Moisburg und Hollenstedt. Ein Highlight der Veranstaltung: Andreas Stieber, Bundesreferent für Blasrohrsport im Deutschen Schützenbund ( @deutscherschuetzenbund ), hielt gemeinsam mit seinem Team einen spannenden Vortrag. Er betonte, wie inklusiv und vielseitig der Blasrohrsport ist: • Ideal für alle Altersgruppen, von Kindern bis Senioren • Perfekt für Menschen mit Handicap • Hilfreich für Menschen mit ADHS • Einfach umzusetzen – benötigt wenig Platz und ist fast überall möglich Unsere Vision: Wir möchten den Blasrohrsport nachhaltig fördern und planen, vier zentrale Multiplikatoren-Standorte passend zu den Kreisen zu errichten. Ein Standort ist bereits definiert: Nordheide und Elbmarsch (NuE), wo Marvin als Beauftragter fungiert. Für Harburg-Stadt wurde Sonja als Ansprechpartnerin ernannt. Save the Date! Die Hamburger Landesmeisterschaften Blasrohrsport finden am 13. und 14. September 2025 in Hollenstedt statt! Möchtest du dabei sein? Wer Interesse daran hat, den Blasrohrsport zu fördern, kann sich bei uns melden. Ein ausführliches Protokoll folgt in den kommenden Tagen auf der Homepage. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch diesen Sport in unserer Region voranzubringen und neue Möglichkeiten für die Gemeinschaft zu schaffen! Lasst uns diese Energie gemeinsam weitertragen!
wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. Februar 2025 um 20.00 Uhr in unserem Schützenhaus ein. Bei der Durchführung der Jahreshauptversammlung kommt die folgende Tagesordnung zum Tragen.
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Berichte
a) 1. Vorsitzender
b) 1. Schießwart
c) 1. Damenwartin
d) 1. Jugendwart
e) Pokalmannschaft
f) Königsversicherung
Kassenbericht für 2024
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstandes
Beitritt Kreissportbund
Beitragsanpassung
Beförderungen / Ehrungen und Auszeichnungen
Wahlen
a) 2. Vorsitzender
b) 1. Rechnungsführer
c) 3. Schießwart
d) 2. Schriftführer
e) 2. Damenwartin
f) Pressewart
g) Festausschussvorsitzender
h) Sozialwart
i) Ehrenrat
j) Spartenleiter Blasrohrsport
k) Kassenprüfer
l) Fahnenträger
Verschiedenes
Anträge sind spätestens 7 Tage vor der Versammlung bei dem 1. Vorsitzenden einzureichen. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung kann nach Abstimmung mit dem 2. Schriftführer vor der Versammlung eingesehen werden.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Mit herzlichem Schützengruß
Marco Bürger Carola Fricke 1. Vorsitzender 1. Schriftführerin
Am Mittwoch 15. Januar, 19.30 Uhr schauen wir den Jubiläumsfilm im Winsener Kino. Einlass 19.00 Uhr, freie Platzwahl! Kommt gern in Uniform oder Schützenkleidung. Das wird Mega, vielen Dank an Uwe Karsten für die Erstellung des Films. Im Anschluss können wir noch das eine oder andere Getränk im Kinosaal zu uns nehmen. Es gibt noch Restkarten, wer noch dabei sein möchte, bitte melden.