Author Archives: Marco Bürger
„Spaßschießen“

Einladung zum „Spaßschießen“ des Schützenvereins,
unsere Jugendabteilung lädt herzlich zu einem tollen Event ein! Dieses Jahr ist beim SV Ashausen ein bunter Spieleabend geplant, bei dem es verschiedene Karten- und Brettspiele gibt. Wenn das Wetter mitspielt, sind auch kleine Outdoor-Aktivitäten geplant. Der Start für Schützen, Familien und Freunde ist ab 18 Uhr, aber man kann auch jederzeit noch dazukommen. Es klingt nach einem schönen Abend für alle, die Spaß haben und gemeinsam Zeit verbringen möchten!
Dieses Event findet am 30. April statt und richtet sich an alle Mitglieder sowie an alle, die Interesse an unserem Verein haben.
Start ist ab 18.00 Uhr im Schützenhaus, es kann aber jederzeit dazu gestoßen werden.
Anmeldungen bitte bei Uwe Bruder oder Marco Bürger
Trainigszeiten

Bericht Königsball Ashausen

Osterfeuer Ashausen

50 Jahre Flohmarkt Ashausen

In diesem Jahr feiern wir 50 Jahre Flohmarkt in unserem Dorf – und das möchten wir mit einer besonderen Aktion begehen! Unter dem Motto „Ashäuser Schätze“ werden außergewöhnliche Gegenstände versteigert, deren Erlös direkt an die Jungschützen und die Jugendfeuerwehr geht.
Hierzu rufen wir alle Ashäuser auf, im Keller und auf dem Dachboden nach Schätzen zu suchen, die für eine Versteigerung gespendet werden können. Dabei können es seltene Fundstücke, Kunstwerke oder wertvolle Gebrauchsgegenstände sein. Kreative Erlebnisse oder Gutscheine dürfen auch gerne unter den Versteigerungshammer kommen.
Für die Organisation der Versteigerung möchten wir Fündige bitten das Versteigerungsobjekt bei uns unter folgendem Formular bis zum 10.05.2025 zu registrieren: https://www.flohmarktashausen.de/ashaeuser-schaetze/
Weitere Informationen werden wir dann rechtzeitig vorab noch mitteilen.

Vereinsmeisterschaft 30 KK
Königsball – Das ganze Dorf feiert mit

Am Samstag den 5. April 2025 feiern wir unseren Königsball
Zu Ehren unserer Majestät „Julian der Auswanderer“ und „Stefi, Königin der Herzen“ sind alle herzlich eingeladen, in festlicher Atmosphäre im Schützenhaus mitzufeiern.
Eine tolle Live Band, die Bewirtung durch Sasa’s Kitchen und mobiles Bistro, stehen bereit für ein super Event.
Der Ball beginnt um 20.00 Uhr mit dem Einmarsch der Könige.
Nicht nur König und Damenkönigin, auch Vizekönig Joachim, Gildekönig Marco und Gildekönigin Renate, alle freuen sich auf viele Gäste die mitfeiern, aus befreundeten Schützenvereinen und aus dem Ort.
Trikottag: Der national gefeierte Aktionstag für den Vereinssport in Deutschland

Am 20. Mai 2025, feiert Sportdeutschland mit seinen über 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen den dritten bundesweiten Trikottag. Der Deutsche Schützenbund unterstützt die Aktion und fordert auch die Mitgliedsvereine auf, dabei zu sein.

Am Trikottag sind alle Sportvereinsmitglieder dazu aufgerufen, einen Tag lang das Trikot, T-Shirt oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Damit soll Werbung gemacht werden für die Sportvereine im Land und für die wichtige Arbeit, die sie tagtäglich leisten.
Anschießen mit dem Wettkampf der Könige und Königinnen

Am Samstag fand unser traditionelles Anschießen statt, und es war ein stürmisches Event. Ehemalige Könige, Königinnen und Adjutanten/innen der vergangenen Jahre traten an zum harten Wettstreit auf dem Schießstand. Es geht der Würde des Gildekönigs bzw. der Gildekönigin und aus den Reihen der Adjutanten und Adjutantinnen wird der beste Schuss geehrt. Trotz der stürmischen Bedingungen ließen sich Schützen und Schützinnen nicht entmutigen. Mit viel Engagement und Begeisterung ging es am Schießstand um den besten Schuss. Am Ende der Veranstaltung konnten wir auf einen erfolgreichen Wettkampf blicken, unter großem Jubel gab 2. Vorsitzender Matthias Deeth die Gewinner bekannt:
Gildekönig Marco Bürger
Gildekönigin Renate Buchholz
Beste Adju Manfred Bühring
Und für alle war ein Preisschießen angesagt, hier waren viele gute Teiler zu sehen, den besten Schuss gab hierbei Lutz Wendel ab.
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern.
Königsball Ashausen

Liebe Ashäuserinnen, liebe Ashäuser,
am Samstag, 5. April, 20.00 Uhr, feiern wir unseren Königsball, zu Ehren unser Majestät „Julian der Auswanderer„, im Schützenhaus. Alle sind herzlich eingeladen, in festlicher Atmosphäre, mit toller Live Band, mitzufeiern.
Ein Mobiles Bistro wird für das Leibliche Wohl vor dem Schützenhaus stehen. Dieser ist schon ab 18.30 Uhr geöffnet.
Saisonstart Kleinkaliber

Samstag, 22. März, 15.00 Uhr Anschießen / Gildekönig/in,
Schießen auf Gildekönig/in und Best Adju in Uniform!
Teilnahme am Preisschießen auch für nicht uniformierte möglich.
Wiederbeginn Übungsschießen KK, 27. März, 19.30 Uhr, Teilnahme in Zivil
Vereinsmeisterschaft 30 KK Schützen, Alt u. Sen. Donnerstag, 10. und 17. April, 19.30 Uhr im Schützenhaus, Teilnahme in Zivil
Anschießen mit Preisschießen

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
Samstag, 22. März, 15.00 Uhr, Anschießen mit Preisschießen sowie Gildekönig, Gildeköningin und Best. Adju.
Schießen auf Gildekönig/in und Best Adju in Uniform!
Teilnahme am Preisschießen auch für nicht uniformierte möglich.
Diese Veranstaltung ist für alle Vereinsmitglieder.
Es wird geschossen:
– Preisscheißen KK für alle
– Gildekönig für alle ehemaligen Könige
– Gildeköningin für alle ehemaligen Königinnen
– Best. Adju für alle ehemaligen Adjutantinnen und Adjutanten
Pokalschießen 2025

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
der Schützenverein Ashausen und Umgebung führt in diesem Jahr wieder ein Pokal- und Preisschießen durch. Unsere Damen- und Herrenmannschaft würden sich freuen, Euch auf unserer Schießsportanlage begrüßen zu können.
Als Schießtermine haben wir vorgesehen: Dienstag 01. bis Donnerstag 03. Juli 2025 jeweils von 19:00 – 22:00 Uhr.
Merchandise Artikel – Schützenverein Ashausen
Frühjahrsputz im und um das Schützenhaus

Hallo zusammen,
am Samstag, 8. März 2025, um 9.30 Uhr ist der jährliche Frühjahrsputz. Es gibt viel zu tun am Schießbahn, im und am Schützenhaus und auf dem Festplatz.
Bitte um rege Beteiligung.
Der Vorstand
Neue Beitragsordung

Mitgliedsbeiträge ab 1/2025:
Abbuchung je zur Hälfte zum 1. April und zum 1. Oktober
- Jugendliche bis 21 Jahre: 32,00 € / Jahr
- Jugendliche bis 25 Jahre
- weiblich: 48,00 € / Jahr
- männlich: 60,00 € / Jahr
- Damen: 105,00 € / Jahr
- Herren: 125,00 € / Jahr
- Familien: 190,00 € / Jahr
- Ehrenmitglieder 44,00 € / Jahr
Jahreshauptversammlung 2025
JHV 14.02.2025 Über ein Drittel aller Mitglieder nahmen an der JHV teil.
1. Vorsitzender Marco Bürger sowie Schießwarte, Damen- und Jugendwarte:
berichteten von reger Beteiligung an verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen
Ein besonderer Dank galt allen, die mit viel Engagement und Leidenschaft ihre Aufgaben wahrnehmen..
Unsere aktive Jugend- und Pokalmannschaft hat im vergangenen Jahr hervorragende Ergebnisse erzielt. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Der Kassenbericht wurde detailliert vorgestellt, im Anschluss eine einstimmige Entlastung für Vorstand und Kassenführung.
Ein wichtiger Schritt ist unser Eintritt in den Kreissportbund, dies eröffnet Sicherheit und Ressourcen, die wir nutzen können, um unseren Verein weiterzuentwickeln und zu fördern.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stand eine Beitragsanpassung an, diese Maßnahme ist notwendig, um die gestiegenen Kosten zu decken und die Qualität unserer Angebote aufrechtzuerhalten.
Befördert wurden zum:
Hauptfeldwebel: Marco Bürger
Oberfeldwebel: Michael Wöckner
Feldwebel: Christiane Sölter
Unteroffizier: Hartmut Völker
Stabsschütze: Dietmar Schüürmann, Stefanie Lohse, Kai Jänicke, Wiebke Iwohn, Melanie Hamann
Hauptschütze: Nils Porath
Oberschütze: Marie Bürger, Leif Deuse, Marcelina Grabenstein, Marvin Neven
Gewählt wurden:
2. Vorsitzender: Matthias Deeth
1. Rechnungsführer: Arne Riedel
3. Schießwart: Stefanie Lohse
2. Jugendwart: Uwe Bruder
2. Schriftführer: Nico Bürger
Pressewart: Renate Buchholz
Festausschussvorsitzender: Birgit Deeth
Sozialwart: Gerhard Cohrs, Peter Lühr
Ehrenrat: Hubertus Pahlow, Anne Schüürmann
Spartenleiter Blasrohrsport: Uwe Bruder, Kristin Köster
Kassenprüfer: Hinnik Meier
Fahnenträger: Nico Schönfeld
Mit einem großen Dank für die Unterstützung und Engagement sowie Glückwunsch an alle Beförderten und Gewählten endete der offizielle Teil der JHV 2025
Gemeinsam können wir auch in Zukunft viel erreichen!
Nie wieder ist Jetzt!

„Rassismus, Extremismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit treten wir als Schützenverein entschlossen entgegen. Wir sind parteipolitisch neutral, haben gesellschaftspolitisch aber eine klare Haltung!“
Wir stehen daher für ein friedliches Miteinander aller Menschen sowie Gerechtigkeit ein und lehnen Gewalt und Diskriminierungen in jeder Form ab. Wenn Gewalt und Diskriminierungen toleriert, gefördert oder physisch/verbal ausgeführt werden, entspricht dies nicht dem Grundsatz, unter dem wir uns organisiert haben.
Hans-Heinrich von Schönfels – Präsident des Deutschen Schützenbundes Link
Blasrohrsport

Wir haben an einer Veranstaltung, des Schützenverbands Hamburg und Umgegend e.V., zum Thema Blasrohrsport, teilgenommen. War eine sehr interessanter und aufschlussreicher Abend.
Blasrohrsport: Ein Sport für alle – voller Potenzial und Begeisterung!
Am 16.01.2025 fand eine inspirierende Veranstaltung des Schützenverbands Hamburg und Umgegend e.V. zum Thema Blasrohrsport statt. Mit dabei waren 20 engagierte Teilnehmer aus den Vereinen:
Pattensen, Ashausen, KKSTell Buchholz, Rahlstedt, Jesteburg, Neuland, Winsen, Harburger Gilde, Büchen, Moisburg und Hollenstedt.
Ein Highlight der Veranstaltung:
Andreas Stieber, Bundesreferent für Blasrohrsport im Deutschen Schützenbund ( @deutscherschuetzenbund ), hielt gemeinsam mit seinem Team einen spannenden Vortrag. Er betonte, wie inklusiv und vielseitig der Blasrohrsport ist:
• Ideal für alle Altersgruppen, von Kindern bis Senioren
• Perfekt für Menschen mit Handicap
• Hilfreich für Menschen mit ADHS
• Einfach umzusetzen – benötigt wenig Platz und ist fast überall möglich
Unsere Vision:
Wir möchten den Blasrohrsport nachhaltig fördern und planen, vier zentrale Multiplikatoren-Standorte passend zu den Kreisen zu errichten. Ein Standort ist bereits definiert: Nordheide und Elbmarsch (NuE), wo Marvin als Beauftragter fungiert. Für Harburg-Stadt wurde Sonja als Ansprechpartnerin ernannt.
Save the Date!
Die Hamburger Landesmeisterschaften Blasrohrsport finden am 13. und 14. September 2025 in Hollenstedt statt!
Möchtest du dabei sein?
Wer Interesse daran hat, den Blasrohrsport zu fördern, kann sich bei uns melden. Ein ausführliches Protokoll folgt in den kommenden Tagen auf der Homepage.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch diesen Sport in unserer Region voranzubringen und neue Möglichkeiten für die Gemeinschaft zu schaffen!
Lasst uns diese Energie gemeinsam weitertragen!

Jahreshauptversammlung 2025
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. Februar 2025 um 20.00 Uhr in unserem Schützenhaus ein.
Bei der Durchführung der Jahreshauptversammlung kommt die folgende Tagesordnung zum Tragen.
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Berichte
a) 1. Vorsitzender | b) 1. Schießwart | c) 1. Damenwartin |
d) 1. Jugendwart | e) Pokalmannschaft | f) Königsversicherung |
- Kassenbericht für 2024
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstandes
- Beitritt Kreissportbund
- Beitragsanpassung
- Beförderungen / Ehrungen und Auszeichnungen
- Wahlen
a) 2. Vorsitzender | b) 1. Rechnungsführer | c) 3. Schießwart |
d) 2. Schriftführer | e) 2. Damenwartin | f) Pressewart |
g) Festausschussvorsitzender | h) Sozialwart | i) Ehrenrat |
j) Spartenleiter Blasrohrsport | k) Kassenprüfer | l) Fahnenträger |
- Verschiedenes
Anträge sind spätestens 7 Tage vor der Versammlung bei dem 1. Vorsitzenden einzureichen. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung kann nach Abstimmung mit dem 2. Schriftführer vor der Versammlung eingesehen werden.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Mit herzlichem Schützengruß
Marco Bürger Carola Fricke
1. Vorsitzender 1. Schriftführerin
Königsball Stelle
Start Blasrohrschießen

Mittwoch, 22. Januar, 19.30 Uhr starten wir wieder mit dem Blasrohrschießen. Jeder ist herzlich Willkommen.

„Unser Jubiläumsfilm“

Am Mittwoch 15. Januar, 19.30 Uhr schauen wir den Jubiläumsfilm im Winsener Kino.
Einlass 19.00 Uhr, freie Platzwahl!
Kommt gern in Uniform oder Schützenkleidung.
Das wird Mega, vielen Dank an Uwe Karsten für die Erstellung des Films.
Im Anschluss können wir noch das eine oder andere Getränk im Kinosaal zu uns nehmen.
Es gibt noch Restkarten, wer noch dabei sein möchte, bitte melden.
Preis DoKo

After-Show-Party zum Stadtpokal Winsen (Luhe) 2025

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

„Unser Jubiläumsfilm“

Adventsschießen

Volkstrauertag


Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
die Tage werden kürzer und unser Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende. Im November ist traditionell eine Zeit des Innehaltens und es ist gute Tradition der Ashäuser Vereine, am Volkstrauertag zum Gedenken zusammenzukommen. Deshalb laden wir euch alle zur Teilnahme ein.
Zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag, Sonntag, 17.November 2024, Treffen wir uns, um 10.45 Uhr, am Feuerwehrhaus oder um 10.00 Uhr zum Gottesdienst in der Kirche, in Uniform.
Mit Schützengruß
Der Vorstand
Vereinsmeisterschaft

Donnerstag, 7. November 2024, 19.30 Uhr – Vereinsmeisterschaft LG für 2025 – 30 Schuß Auflage, Teilnahme in Zivil
Achtung! Kein Schießbetrieb

Ab 9. November stehen Arbeiten im Schützenhaus an. Die Sanitäranlagen sollen renoviert werden, dafür brauchen wir Helfer!!!
Es geht wieder um div. Samstage und es gibt viele einfache Arbeiten ohne Fachwissen.
Ab 9. November findet kein Schießbetrieb statt!!!
Preisverteilung Sommerrunde

Kreiskönigsball 2024

Am 12. Oktober haben wir einen schönen Kreiskönigsball in Tostedt gefeiert. Wir waren mit 35 Personen dabei, alle haben gut gefeiert und sind alle pünktlich zur Rückfahrt wieder am Bus gewesen.
Bericht N&E
Traurige Pflicht

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
es ist unsere traurige Pflicht mitzuteilen, dass unser Ehrenmitglied
Heinz-Guenter Schoppe
uns für immer verlassen hat.
Heinz-Guenter hat unserem Verein 56 Jahre die Treue gehalten.
Wir sind traurig und betroffen und werden sein Andenken in Ehren halten.
Zum letzten Geleit treffen wir uns am 30. Oktober, 13.30 Uhr an der Friedhofkapelle in Stelle.
Der Vorstand
Schützenverein Ashausen
Gildekönig/in 2024

Vizekönig und Vizekönigin Schützenverein Ashausen und Umg.
Ein entspannter Vogel wartete auf die Schützen von Verein. Viele Schützen versuchten ihr Glück im Jubiläumsjahr den letztendlich entscheidenden Schuss auf den Rumpf abzugeben. Bis es soweit war galt es nacheinander alle Teile des Holzvogel zum Fallen zu bringen. Beim Versuch den goldenen Flügel abzuschießen, fiel bei Peter Buchholz allerdings auch der Rumpf mit ab. Zuvor waren schon viele Patronen im Rumpf gelandet und hatten ihn mürbe gemacht. Nur, Peter Buchholz war 2019 bereits Vizekönig und somit gesperrt. Eine Lösung wurde gesucht und gefunden. Alle Bewerber um dieses Amt gaben je einen Schuss auf je eine Scheibe ab, den besten Treffer hatte Joachim Büsselmann und ist somit Vizekönig 2024/2025.
Gleichgestellung mit den Herren, das erste Mal ab diesem Jahr schießen auch die Damen Ihre Vizekönigin aus. Zuerst wird auf die Krone gezielt, ist sie gefallen kommt der Kopf, nacheinander wird er gerupft. Die Hoffnung, ich werde Vizekönigin hatte fast alle anwesenden Damen des Vereines. Letztendlich fiel der Rumpf bei Melanie Hamann herunter.
Herzliche Glückwünsche
Würdig bejubelt und gefeiert wurden beide Titel bis in den späten Abend hinein.
Mit dem Blasrohr in der Gärtnerei

Am 21. und 22. September findet ihr uns mit einem Infostand, bei der Herbstausstellung, der Gärtnerei Härlen, in Stelle. Hier könnt ihr eure Zielsicherheit mit dem Blasrohr testen. Wir freuen uns auf euch.
- 21.09.2024 Herbstausstellung von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Geschäft ab 8.00 Uhr geöffnet)
- 22.09.2024 Herbstausstellung von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Grosse Herbstausstellung 21. und 22. September 2024
DSB lehnt Waffenrechtsverschärfungen ab

Dass die Ampelfraktionen Entschlossenheit demonstrieren wollen, ist ehrenwert, aber es gilt wie so oft: Gut gedacht, ist nicht gut gemacht! Das handwerklich schlecht gemachte Sicherheitspaket missachtet elementare demokratische Grundsätze. Der „Schnellschuss“ zielt einmal mehr ins Nichts und trifft dieses Mal nicht nur die Legalwaffenbesitzer, sondern jede Bürgerin und jeden Bürger. Denn das Taschenmesser zum Apfel schneiden oder das gerade gekaufte Brot- oder Fleischmesser für den Haushalt sind plötzlich verbotene Gegenstände und können zu Strafen oder beispielsweise zur Unzuverlässigkeit führen.
Dabei hatte der Deutsche Schützenbund Bundesinnenministerin Nancy Faeser Ende August zu einer gemeinsamen Sitzung von DSB und Deutscher Jagdverband für Ende September eingeladen, um sich ergebnisoffen über geplante Änderungen und das Waffenrecht in Gänze auszutauschen. Ziel sei es, das bestehende Waffengesetz mit seinen Möglichkeiten zu evaluieren, eventuelle Lücken zu identifizieren und sachgerechte Änderungen zu erarbeiten, die wirklich ein Mehr an öffentlicher Sicherheit bewirken.
Leider kam die Absage aus dem Innenministerium postwendend. Das ist bezeichnend, seit Jahren verweigert man sich einem konstruktiven Austausch mit den Legal-Waffenverbänden und Waffenrechtsexperten. So fand die letzte Sitzung des Fachbeirates Sportschießen gemäß § 15 b WaffG 2018 statt, führte die Politik eine „Schmalspur-Evaluation“ als koalitionstaktische Maßnahme innerhalb der Ampelkoalition durch und „verschlimmbessert“ auf dem Rücken gesetzestreuer Sportschützinnen und Sportschützen das Waffengesetz immer mehr. Dies ist mittlerweile so aufgebläht und kompliziert, dass selbst Experten, die Exekutive und erst recht die Menschen in der Waffenbehörde dieses nicht mehr verstehen bzw. nachvollziehen können.
Es bleibt dabei: Es gibt kein Gesetzes-, sondern ein Vollzugsdefizit! Nicht das Messer ist das Problem, sondern die Person, die es in den Händen hält! Die jüngsten Taten hätten allesamt mit der bestehenden Gesetzeslage verhindert werden können, wenn es genügend Personal gegeben hätte und die Behörden besser untereinander kommunizieren würden. Und solange dieses Manko bleibt, ist zu befürchten, dass es zu weiteren Taten wie in Mannheim oder Solingen kommen wird. Damit einhergehend steigt in der Bevölkerung der Frust, die Wut und der Zuspruch zu extremen Parteien, weil sie (zu Recht) das Gefühl hat, dass die Politik sie nicht ernst nimmt und sie nicht schützt.
Der DSB lehnt die angedachten Verschärfungen im Waffenrecht entschieden ab und fordert die Ampelfraktionen und die Bundesregierung auf, sich um das wahre Problem im Bereich der Bekämpfung von Terror und Kriminalität zu kümmern – die illegalen Waffen!
Schützenfrühstück in Norderstedt

Am Sonntag waren wir bei der Schützengemeinschaft Norderstedt zum Schützenfrühstück eingeladen. Es gab ein leckeres Frühstück mit kurzen Reden. Im Anschluß wurden die neuen Würdenträger proklamiert. Es war eine schöne Veranstaltung. Wir bedanken uns, bei dem 1. Vorsitzenden und dem alten und neuen König „Dirk Möller“, für die Einladung.
Jugend Blasrohrschießen

Am letzten Mittwoch hat die Blasrohrrotte einen Schießnachmittag mit der Jugendabteilung durchgeführt. Bei bester Stimmung wurden ordentlich Pfeile geschossen. Wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal.


Herzlichen Dank

Für die tatkräftige und unermüdliche Unterstützung bei unserem Jubiläum haben wir alle Helfer, Spender und Sponsoren zu einem schießsportlichen und gemütlichen Nachmittag eingeladen.
Es war einen schöne Veranstaltung. Herzlichen Dank an alle die uns unterstützt haben und den Gewinnern Herzlichen Glückwunsch.
„Geld für die Guten“

Vom 9. September bis zum 7. Oktober 2024 gibt es im NDR 2 Morgen, ab 5.00 Uhr, mit Elke & Jens jeden Tag 5.000 Euro für norddeutsche Vereine – „Geld für die Guten“
Wir haben uns beworben. Falls jemand von euch auf NDR2 den Schützenverein Ashausen hört, bitte umgehend melden.
Mayk Petersen, Arne Riedel, Markus Hinz, Jogi Simon oder bei mir melden. 3 von uns müssen sich, innerhalb von 15 Minuten, bei NDR2 melden.
Deshalb gibt es „Geld für die Guten“
Die mehr als 600.000 Vereine in Deutschland bilden das Herz der Gesellschaft. In Zeiten wachsender Gegensätzen in unserer Gesellschaft bleiben Vereine Orte, an denen Menschen aller Altersklassen und mit unterschiedlichen Lebensentwürfen ehrenamtlich arbeiten, sich für andere einsetzen, zusammen Spaß haben, ihr Leben gemeinsam gestalten.
Mit „Geld für die Guten“ erkennen wir diesen ehrenamtlichen Einsatz an, machen ihn sichtbar und fördern das wertvolle Vereinsleben im Norden. Bei dieser Programmaktion wird NDR 2 großzügig unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie.
Schützenfest in Halstenbek

Am 1. September waren wir beim Halstenbeker Schützenfest zu Gast. Wir sind sehr herzlich empfangen worden. Andreas hat uns das Schützenhaus gezeigt und uns zum Startpunkt des Ummarsches geleitet sowie uns alle Infos zum Verein gegeben. Wir haben am Wurstschießen teilgenommen und den Festplatz in vollen Zügen genossen. Es war ein Super schöner Tag.
Ein Bericht vom Schützenfest findet ihr Hier

Vizekönig/in Schießen


Am Samstag, 5. Oktober um 15.00 Uhr, findet das Vizekönig-,Vizekönigin-, Volksbankorden- und Preisschießen statt.
Anmeldung für das Vizekönig/in Schießen 14.30 Uhr!!!
Um 15.00 Uhr startet das Schießen auf den Vogel!!!
Preisverteilung ca. 17.00 Uhr – Uniform.
Neben Kaffee und Kuchen wird die Damenabteilung auch noch Fingerfood vorbereiten.
Presseberichte

Elbe Geest Wochenblatt 28. August 2024 Schützenverein zelebriert 75-jähriges Bestehen mit Festumzug
Elbe Geest Wochenblatt 29. Juli 2024 Julian „der Auswanderer“ schoss den zähen Vogel ab
Termine

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
Freitag, 16. August, Zapfenstreich in Stelle, Treffen bei Schorsch , Abfahrt 19.45 Uhr oder zu um 20.00 Uhr direkt zum Parkplatz an der Schule Bardenweg kommen.
Sonntag, 18. August, Festessen in Stelle, Treffen bei Schorsch , Abfahrt 10.45 Uhr oder zu um 11.00 Uhr direkt zum Schützenhaus in Stelle kommen.
Nach einer Absage, ein Platz frei, wer möchte noch mit? Kostenbeitrag, 25,00 €/Pers..
Sonntag, 18. August, Für die Proklamation, 19.00 Uhr, Abfahrt 18.00 Uhr oder direkt zum Schützenhaus in Stelle kommen.
Mittwoch, 21. August, 19.30 Uhr, Blasrohrtraining
Donnerstag, 22. August, 19.30 Uhr, Übungsschießen
Freitag, 23. August, Zapfenstreich in Winsen, Treffen bei Schorsch, Abfahrt 19.30 Uhr oder direkt zum Schloßplatz in Winsen kommen.
Kreisfeuerwehrtag in Ashausen 24.-25.8.24
Samstag, 24.8., 17.00-21.00 Uhr, werden Helferinnen und Helfer für die Feuerwehr gesucht.
Bitte in der WhatsApp Umfrage anmelden, da ist noch Platz für Helferinnen und Helfer!!!!