Author Archives: Marco Bürger
Schützenfest Pattensen

Jubiläum Klecken

Vereinsmeisterschaften

Vorschießen Schützenfest

Wegen unseres Jubiläums findet am Schützenfest Samstag kein Schießbetrieb statt. Am Sonntag soll der Schießstand vor allem von der Bevölkerung genutzt werden.
Daher bitten wir Euch in den nächsten Wochen, ab den 6. Juni, die Möglichkeit des Vorschießens zu nutzen.
Beim Königsschießen ist die letzte Möglichkeit teilzunehmen, aus Erfahrung ist es da immer sehr voll.
Der Erwerb des Ordenpaketes berechtig am 27. Juli auf den Vogel mit zuschießen.
Schießtermine:
Do. 6. Juni 19.30 – 21.00 Uhr
Do. 13. Juni 19.30 – 21.00 Uhr
Do. 20. Juni 19.30 – 21.00 Uhr
Do. 27. Juni 19.30 – 21.00 Uhr
Do. 11. Juli 19.30 – 21.00 Uhr
Do. 18. Juli 19.30 – 21.00 Uhr
So. 21. Juli 10.00 – 13.00 Uhr
Waffensachkundelehrgang 21. + 22. September 2024

Liebe Schützenschwestern liebe Schützenbrüder,
am 21. und 22. September 2024 findet ein Waffensachkundelehrgang mit anschließender Prüfung im Schützenhaus Ashausen statt.
Teilnahme an beiden Schulungstagen erforderlich!
Samstag, 21.9.24, 8.00 – ca. 17.00 Uhr
Sonntag, 22.9.24, 9.00 – ca. 14.00 Uhr
Dieser Lehrgang beinhaltet die Waffensachkunde als auch die Standaufsicht nach § 10/§11 des AWaffV.
Die Kosten des Lehrganges Betragen € 90,–, die Lehrgangsgebühr ist am ersten Tag vor Ort in Bar zu entrichten.
Anmeldung mit diesem Formular
Nach Erhalt der Anmeldung erhalten Sie relevantes Lehrmaterial
Anmeldung mit Ausgefüllten Antrag bitte per Mail an Anastasios Kontos – Waffensachkunde-kontos@outlook.de
Meldeschluß 1. September 2024
Staatlich anerkannter Lehrgangsträger gem.§ 7 Waffengesetz(AWaffV) für Waffensachkunde Sportschützen und Bewachungsgewerbe durch Polizei J4 Hamburg Aktenzeichen 71/146/2019 sowie Sprengstoffreferent für Wiederladen von Patronen und Hülsen, Vorderlader und Böller durch das Amt für Arbeitsschutz Aktenzeichen SPS=4903/20200-Je
Anastasios Kontos, Am Botterbarg 100 22589 Hamburg – Tel. 01724015778 (bei Fragen gerne mich anrufen)
Terminübersicht

Wegen unseres Jubiläums findet am Schützenfest Samstag kein Schießbetrieb statt. Am Sonntag soll der Schießstand vor allem von der Bevölkerung genutzt werden.
Daher bitten wir Euch in den nächsten Wochen, ab den 6. Juni, die Möglichkeit des Vorschießens zu nutzen.
Beim Königsschießen ist die letzte Möglichkeit teilzunehmen, aus Erfahrung ist es da immer sehr voll.
Der Erwerb des Ordenpaketes berechtig am 27. Juli auf den Vogel mit zuschießen.
Weitere Infos folgen. Samstag, 8. Juni, 7.30 Uhr Arbeitseinsatz Schützenhaus und Schützenhaus Dach
Donnerstag, 13. + 20. Juni, 19.30 – 21.00 Uhr, Vereinsmeisterschaft KK, 10 Schuß alle Klassen
Freitag, 14. Juni, 20.00 Uhr Zapfenstreich in Pattensen
Samstag, 15. Juni, Schützenfest in Pattensen
Samstag, 15. Juni, Jubiläum Schützenverein Klecken
Samstag, 22. Juni, Schützenausmarsch und Zapfenstreich Harburg
Donnerstag, 27. Juni, Zapfenstreich in Garstedt
Sonntag, 30. Juni, Schützenfest in Garstedt
Samstag, 29. Juni, Arbeitseinsatz im und am Schützenhaus, Vorbereitung Pokalwoche
Sonntag, 30. Juni, Schützenausmarsch Hannover (2 Plätze sind noch frei)
2. – 4. Juli, Pokalwoche Ashausen
5. + 6. Juli, Ashausen Open Air
Sonntag, 7. Juli, „Ashausen Isst“
Samstag, 13. Juli, Schützenfest in Toppenstedt
DSB: Schützenwesen steht für Toleranz und Weltoffenheit

Mit Bestürzung hat der Deutsche Schützenbund Medienberichte zur Kenntnis genommen, nach denen auch bei einem Schützenfest in Niedersachsen der Partyhit „L’Amour Toujours“ mit fremdenfeindlichen Textzeilen gesungen wurde. Solche Vorkommnisse sind ein beängstigendes Zeichen der Verrohung in Teilen unserer Gesellschaft. Sie schaden nicht nur dem Ansehen aller Schützinnen und Schützen, sie beleidigen auch die vielen Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund, die seit Jahren in unseren Vereinen aktiv und in verschiedensten Ämtern und Funktionen ehrenamtlich tätig sind.
Solches Verhalten widerspricht fundamental den Werten des Deutschen Schützenbundes mit seinen fast 14.000 Vereinen und den Prinzipien seiner Satzung. Darüber hinaus auch den jahrhundertealten Traditionen eines toleranten, weltoffenen und liberalen Schützenwesens. Mit gutem Grund werden diese Vorfälle nun auch strafrechtlich genau geprüft.
Der DSB fordert seine Vereine und deren Mitglieder auf, bei solchen Vorkommnissen nicht wegzuschauen, sondern mit Zivilcourage für die Werte des Schützenwesens einzutreten und Fremdenfeindlichkeit keinen Raum zu bieten. Denn: „Die Schützen stehen gegen jede Form von Extremismus, sie stehen für Toleranz und für die Zuwendung zu den Schwachen. Das entspricht jahrhundertealter Schützentugend.“, wie es der frühere Bundespräsident Johannes Rau in seinem Diktum im März 2001 formulierte.
In diesem Sinne betreibt der Deutsche Schützenbund seit Jahren mit einer Vielzahl von klaren Positionierungen und verschiedenen Projekten Prävention gegen politischen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit. Dem im Jahr 2017 verabschiedeten Ethik-Code, der Diskriminierung in Bezug auf Rasse, Ethnie, Nationalität, Religion, Weltanschauung, Alter, Geschlecht, sexuelle Identität oder Behinderung verbietet, sind alle Mitglieder und Mitarbeiter des Deutschen Schützenbundes verpflichtet. Die im Jahr 2020 ins Leben gerufene Kampagne „Schützen gegen Extremismus – für Vielfalt und Demokratie“ gibt den Vereinen konkrete Handlungsempfehlungen in Konfliktsituationen auf diesem Gebiet an die Hand. Und in seiner „Wiesbadener Erklärung“ vom 9. März 2024 haben Präsidium und die Vertreter der 20 Landesverbände im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes noch einmal die Übereinstimmung seiner Werte mit den obersten Prinzipien des Grundgesetzes bekräftigt, u.a. der Unantastbarkeit der Würde eines jeden einzelnen Menschen, dem Recht seiner freien Entfaltung und der Gleichberechtigung aller, unabhängig ihres Geschlechtes, ihrer Abstammung, ihrer Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, ihres Glaubens, ihrer religiösen oder politischen Anschauungen sowie ihrer sexuellen Orientierung.
Schützen gegen Extremismus – für Vielfalt und Demokratie
48. Pokal- und Preisschießen

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
der Schützenverein Ashausen und Umgebung führt in diesem Jahr wieder ein Pokal- und Preisschießen durch. Unsere Damen- und Herrenmannschaft würden sich freuen, Euch auf unserer Schießsportanlage begrüßen zu können.
Als Schießtermine haben wir vorgesehen:
Dienstag 02. bis Donnerstag 04. Juli 2024 jeweils von 19:00 – 22:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen allen ein GUT SCHUSS
Die Schießwarte
Flohmarkt Ashausen

Am 2. Juni 2024 findet wieder der große Flohmarkt in Ashausen statt.
Wir freuen uns auf einen schönen Tag.
Jubiläum 75 Jahre Schützenverein Todtglüsingen

Moin,
am kommenden Sonntag, 26. Mai steht das Jubiläum in Todtglüsigen an. Treffen um 10.00 Uhr bei Schorsch.
Jubiläum 75 Jahre Schützenverein Todtglüsingen

Pokalschießen 2024

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
der Schützenverein Ashausen und Umgebung führt in diesem Jahr wieder ein Pokal- und Preisschießen durch. Unsere Damen- und Herrenmannschaft würden sich freuen, Euch auf unserer Schießsportanlage begrüßen zu können.
Als Schießtermine haben wir vorgesehen:
Dienstag 02. bis Donnerstag 04. Juli 2024 jeweils von 19:00 – 22:00 Uhr.
Ashausen Open Air 2024 powered by Fun & Action Disco

Liebe Festivalbesucherinnen und -besucher,
wir freuen uns, euch zum Ashausen Open Air einzuladen, ein Event, das euch an zwei aufregenden Tagen in eine Welt voller Musik und Party entführen wird!
Am 5. Juli ab 18:00 Uhr starten wir mit einer spektakulären „90er & 2000er Party“ im Zelt, präsentiert von den großartigen DJs Frank Raven und Tom K. aus Hamburg. Lasst euch von den Beats eurer Jugendjahre mitreißen und tanzt die Nacht hindurch!
Am 6. Juli ab 19:00 Uhr öffnen wir die Tore für das eigentliche Open Air mit Mainstage und Partyzelt. Auf der Mainstage erwartet euch ein erstklassiges Line-up mit Frank Raven & Tom K., Paul Wolf aus Berlin, Yamas und Rob & Chris. Im Partyzelt sorgen DJ Arndt und DJ Flindt für eine unvergessliche Stimmung. Egal, ob ihr euch von den energiegeladenen Beats der Mainstage mitreißen lasst oder lieber im Partyzelt abtanzt – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Und keine Sorge, sollte der Himmel seine Schleusen öffnen, haben wir ausreichend Platz im Zelt, um auch bei Regen ausgelassen feiern zu können. Zusätzlich wird eine großflächige Überdachung vor der Mainstage errichtet.
Tickets für das Ashausen Open Air sind als Tages- oder 2-Tages-Tickets erhältlich, damit ihr das Festival in vollen Zügen genießen könnt.
Kommt vorbei und erlebt zwei unvergessliche Tage voller Musik, Tanz und guter Laune beim Ashausen Open Air!
Sichert euch jetzt die Tickets auf Ticket Regional (Freitag, Samstag, 2-Tage-Ticket)
***Begrenzte Sonderaktion „Early Bird – Tickets“ (nur 800 Tickets verfügbar)***
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße, Das Ashausen Open Air Team von Fun & Action Disco
Termine

Dienstag, 30. April, 18.30 Uhr, Spaßschießen „Wir jagen die Wildsau“. Es läd ein die Jugendabteilung.
Mittwoch, 1. Mai, kein Blasrohrschießen dafür am 2. Mai.
Donnerstag, 2. Mai, 19.30 Uhr LG, KK und Blasrohr Übungsschießen
Samstag, 4. Mai, 10.00 Uhr, Boßelturnier
Mittwoch, 8. Mai, kein Blasrohrschießen
Donnerstag, 9. Mai, kein ÜbungsschießenSonntag, 26. Mai Jubiläum Todtglüsingen
Samstag, 15. Juni Jubiläum KleckenSonntag, 30. Juni Schützenmarsch Hannover, hier gibt es noch Restplätze, noch schnell anmelden!
Wer hat noch Interesse an einem Waffensachkundelehrgang? Evtl. besteht die Möglichkeit, am 21. + 22. September, noch einmal einen im Schützenhaus durchzuführen. Bitte Rückmeldung bis 5. Mai.
1. Pattensen Blasrohr Turnier

Wir sind mit 7 Teilnehmern gestartet. 1. Platz Damen Dini, 5. Platz Jugend Helene und in der Mannschaft „Blasrohrrotte Ashausen“ den 1. Platz. Es war eine schöne und gut organisierte Veranstaltung. Wir hatten alle viel Spaß. Glückwunsch allen Gewinnern.
Königsball 2024

Der Höhepunkt eines Königsjahres ist für einen Schützenkönig und eine Schützenkönigin ganz gewiss der KÖNIGSBALL. Zu Ehren ihrer Majestäten Hartmut Völker „Hardy der Freihand Schütze“ und Melanie Hamann „Melli die Kämpferin“ kamen Mitglieder vom Schützenverein Ashausen und viele Gäste befreundeter Vereine in den festlich geschmückten Festsaal und feierten gemeinsam eine rauschende Ballnacht.
Es ging hoch her mit Tanz, Spaß, dem einem oder anderen Drink und vielen Gesprächen von Tisch zu Tisch, auf der Tanzfläche und an der Theke, der Abend endete für viele erst früh am Sonntag morgen.
Spaßschießen

1. Pattenser Blasrohrturnier

Am Samstag, den 27.04.2024, Ab 13:00 Uhr
Im Schützenhaus Pattensen
Unterstützt von der Blasrohrabteilung des SV Ashausen
Nach DSB-Regeln
Für alle Freunde, Vereine und Interessierten
Anmeldung
Blasrohrschießen Einladung und Ausschreibung Herunterladen
Königsball Ashausen

Kein Schießbetrieb

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
am Samstag, 6. April, 20.00 Uhr, findet unser Königsball im Schützenhaus statt. Daher findet vom 29.3.-9.4.2024, im Schützenhaus kein Schießbetrieb statt.
Der Vorstand
Einsätze für Königsball

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
Samstag, 6. April, 20.00 Uhr, Königsball Ashausen im Schützenhaus.
Ein Imbisswagen wird für das Leibliche Wohl vor dem Schützenhaus stehen. Dieser ist schon ab 18.00 Uhr geöffnet.
Alle ehemaligen Könige sowie Damenköniginnen treffen sich vor dem Königsball, um 18.45 Uhr, im Schützenhaus zum Foto!!!
Aufbau Königsball:
Donnerstag, 28.3., ab 18.30 Uhr, werden wir die Tische hinstellen, Montag, 1.4., 11.00 Uhr Schmücken / Deko.
Aufräumen Sonntag, 7.4. 14.00 Uhr, Abbau Montag, 8.4. 18.30 Uhr.
Für alle Termine wird um rege Beteiligung gebeten
Blasrohr Training

Blasrohr Training findet während der Sommersaison wieder mittwochs 19.30 -21.00 Uhr statt.
Osterfeuer

1. Pattenser Blasrohrturnier

Königsball Ashausen

Wie in den vergangenen Jahren laden wir Euch auch
in diesem Jahr herzlich am
6. April 2024 um 20.00 Uhr
zu unserem Jubiläums-Königsball ein.
In diesem Jahr findet der Ball im „Schützenhaus Ashausen“, Holtorfsloher Weg 15, statt.
Der amtierende König Hartmut Völker mit seinen Adjutanten und der Vorstand würden sich sehr freuen, wenn wir Dich, Eure Majestäten und Adjutanten, die Damen und Herren Eures Vorstandes sowie weitere Schützenschwestern und Schützenbrüder in Begleitung zahlreich begrüßen dürften.
Plätze möchten wir für Euch reserviert halten und bitten Euch, die Teilnehmerzahl, bis 25. März 2024, durch zu geben:
Mobil: 0172 / 42 79 112
E-Mail: Anmeldung-SV-Ashausen@t-online.de
Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben mit Schützengruß
Frühjahrsputz

Hallo zusammen,
am Samstag, 16. März 2024, um 10.00 Uhr ist der jährliche Frühjahrsputz im und um das Schützenhaus. Es gibt viel zu tun.
Bitte um rege Beteiligung.Der Vorstand

Donnerstag, 14. + 21. März 2024, 19.30 Uhr Vereinsmeisterschaft 30 Schuß KK Auflage- Zivil
Wiesbadener Erklärung gegen Extremismus

Wiesbadener Erklärung – Der Deutsche Schützenbund bezieht deutlich Position gegen Extremismus
Der Deutsche Schützenbund und seine Landesverbände beobachten die Entwicklung und die Radikalisierung politischer Forderungen ins Extreme mit großer Sorge. Deshalb haben das Präsidium und der Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes am 9. März 2024 in Wiesbaden die folgende Erklärung einstimmig verabschiedet:
• Der Deutsche Schützenbund und all seine Untergliederungen sind parteipolitisch neutral, haben aber gesellschaftspolitisch eine klare Haltung. Wir stellen uns in aller Deutlichkeit gegen jede Form von Rassismus, Extremismus, Diskriminierung, Menschenfeindlichkeit und verfassungsfeindlichen Bestrebungen.
• Wir stehen zu den obersten Grundsätzen unserer Verfassung, u.a. der Unantastbarkeit der Würde eines jeden einzelnen Menschen, dem Recht seiner freien Entfaltung und der Gleichberechtigung aller, unabhängig ihres Geschlechtes, ihrer Abstammung, ihrer Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, ihres Glaubens, ihrer religiösen oder politischen Anschauungen sowie ihrer sexuellen Orientierung.
• Der Sport ist ein effektives und wertvolles Mittel, allen Mitgliedern der Gesellschaft und gerade Kindern und Jugendlichen unsere Werte zu vermitteln und diese aktiv in unseren Vereinen und Verbänden zu leben. Diese gelebten Werte machen es selbstverständlich, gegen Gewalt und Rassismus und gegen extremistische Handlungen und Haltungen einzustehen.
• Der Deutsche Schützenbund betreibt mit seinen Disziplinen im Sportschießen und im Bogensport einen gewaltfreien Sport. Er tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist, sowie sexueller Belästigung entschieden entgegen. Mitglieder, die eine mit diesen Grundsätzen unvereinbare Gesinnung im Verbandsleben offenbaren, haben in unseren Reihen nichts zu suchen.
• Der Deutsche Schützenbund ist sich seiner Bedeutung innerhalb der Gesellschaft und des organisierten Sports bewusst und hat mit seiner Kampagne „Schützen gegen Extremismus, für Vielfalt und Demokratie“ früh klar Position bezogen und den Vereinen ganz konkrete Präventionsmaßnahmen an die Hand gegeben.
Der Deutsche Schützenbund und seine Landesverbände mit all ihren Vereinen richten ihr Tun nach den Prinzipien aus, die ihnen der frühere Bundespräsident Johannes Rau in seinem Diktum im März 2001 attestiert hat: „Die Schützen stehen gegen jede Form von Extremismus, sie stehen für Toleranz und für die Zuwendung zu den Schwachen. Das entspricht jahrhundertealter Schützentugend.“
Anschießen

Blasrohrschießen „Wir jagen die Wildsau“

Am Samstagnachmittag haben wir in kleiner, lustiger Runde ein Blasrohr Wettkampf durchgeführt. Es gab zur Stärkung ein kleines Fingerfood Buffet. Geschossen wurde auf besondere Zielscheiben, jeder Teilnehmer hatte 30 Schuß. Mit großen Kampfgeist wurden die Pfeile auf die Ziele gepustet. Vielen Dank an alle Teilnehmer, das muss unbedingt wiederholt werden.
Den „Wildsau-Orden“ hat Nadine Bürger gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Jahreshauptversammlung 2024 Schützenverein Ashausen und Umgebung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung waren 188 Mitglieder eingeladen,
(121 Herren, 46 Damen und 21 Jugendliche) das Durchschnittsalter liegt bei 47 Jahren
1.Vorsitzender Marco Bürger berichtete in der JHV über das Jahr 2023. Regelmäßig fanden Übungsabende statt, unserer Pokalmannschaften waren sehr aktiv und auch erfolgreich Dadurch besteht eine große Freundschaft mit anderen Vereinen im Wettstreit und Miteinander. 34 Vereine besuchten unsere Pokalwoche.
Der Deutsche Schützentag wurde mit einer Abordnung aus unserem Verein besucht, ebenso das Jubiläum Nenndorf und andere Schützenfeste /Königsbälle.
Ein Jahr 2023 im Ort im Miteinander mit anderen Vereinen: z.B. beim Boßelturnier, Ashausenrallye, und Flohmarkt, beim lebendigen Adventskalender nahm unser Verein teil.
Unser Schützenfest, gut besucht von vielen interessierten Mitbürgern beim Wettkampf im Schießstand, auch auf dem Festplatz waren viele viele Besucher und genossen das Schützen- und Volksfest.
Neu im Verein wird Blasrohrschießen angeboten: auch hier schon viel Spaß und rege Beteiligung im Wettstreit.
Resümee: es war für uns ein sehr erfolgreiches Schützenjahr 2023.
Es folgten die Berichte der Schießwartin, Damenwartin, Jugendwart (dieser berichtete von großen Erfolgen bei den Kreis-, Landesmeisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften), Kassenwart und Kassenprüfer,
Im Anschluss wurden Vorstand und Vorsitzender einstimmig von der Versammlung entlastet.
Befördert wurden 21 SchützenInnen
Gewählt Wahl wurden
1. Schriftführerin Carola Fricke
1. Schießwart Hartmut Völker
4. Schießwart Niels Porath
Ein besonderer Höhepunkt ist das 75 jährige Bestehen unseres Vereines in diesem Jahr. Viele Mitglieder bereiten diese Tage mit Zapfenstreich und Festakt am
3. August 2024 vor, wir freuen uns auf den Besuch vieler Schützen und Schützinnen.
Mit großem Dank an alle HelferInnen und dem Hinweis auf unseren wieder stattfindenden Königsball am 6. April 2024 endete der offizielle Teil JHV.
Foto von links:
Niels Porath 4. Schießwart
Vanessa Bühring Hauptschützin
Nils Mersmann Stabsschütze
Birgit Deeth Oberschützin
Philipp Karsten Unteroffizier
Carola Fricke 1. Schriftführerin
Bernd Kaiser Stabsschütze
Volkmar Persiel Stabsschütze
Helmut Bürger Hauptfeldwebel
Hartmut Völker 1. Schießwart
Marco Bürger 1. Vorsitzender
Weitere beförderte Mitglieder konnten aus mehreren Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Blasrohrschießen

Teamday, im Toyota Autohaus Böger

Der Schützenverein präsentiert sich am Samstag, 3.2., von 10.00 – 13.00 Uhr, beim Teamday, im Toyota Autohaus Böger in Winsen.
Wir stehen dort mit unseren Lichtpunkt Gewehren und den Blasrohren.
Faslam 2024

Einladung Jahreshauptversammlung SV Ashausen

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Februar 2024 um 20.00 Uhr in unserem Schützenhaus ein.
Bei Durchführung der Jahreshauptversammlung kommt die folgende Tagesordnung zu tragen.
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Berichte
a) 1. Vorsitzender | b) 1. Schießwartin | c) 1. Damenwartin |
d) 1. Jugendwart | e) Jubiläums Organisation | f) Pokalmannschaft |
- Kassenbericht für 2023
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Rechnungsführers und des Vorstandes
- Beförderungen / Ehrungen und Auszeichnungen
- Wahlen
a) 1. Schriftführer | b) 4. Schießwart | c) Kassenprüfer |
d) Festausschussvorsitzender |
- Verschiedenes
Anträge sind spätestens 7 Tage vor der Versammlung bei dem 1. Vorsitzenden einzureichen. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung kann nach Abstimmung mit dem 2. Schriftführer vor der Versammlung eingesehen werden.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Mit herzlichem Schützengruß
Marco Bürger Nico Bürger
1. Vorsitzender 2. Schriftführer
Waffensachkundelehrgang

Liebe Schützenschwestern liebe Schützenbrüder,
am 23. und 24. März 2024 findet ein Waffensachkundelehrgang mit anschließender Prüfung im Schützenhaus Ashausen statt.
Teilnahme an beiden Schulungstagen erforderlich!
Samstag, 23.3.24, 8.00 – ca. 17.00 Uhr
Sonntag, 24.3.24, 9.00 – ca. 14.00 Uhr
Dieser Lehrgang beinhaltet die Waffensachkunde als auch die Standaufsicht nach § 10/§11 des AWaffV.
Die Kosten des Lehrganges Betragen € 80,–, die Lehrgangsgebühr ist am ersten Tag vor Ort in Bar zu entrichten.
Anmeldung mit diesem Formular
Nach Erhalt der Anmeldung erhalten Sie relevantes Lehrmaterial
Anmeldung mit Ausgefüllten Antrag bitte per Mail an Anastasios Kontos – Waffensachkunde-kontos@outlook.de
Meldeschluß 1. März 2024
Anmeldungsformular_Ashausen März_2024
Staatlich anerkannter Lehrgangsträger gem.§ 7 Waffengesetz(AWaffV) für Waffensachkunde Sportschützen und Bewachungsgewerbe durch Polizei J4 Hamburg Aktenzeichen 71/146/2019 sowie Sprengstoffreferent für Wiederladen von Patronen und Hülsen, Vorderlader und Böller durch das Amt für Arbeitsschutz Aktenzeichen SPS=4903/20200-Je
Anastasios Kontos, Am Botterbarg 100 22589 Hamburg – Tel. 01724015778 (bei Fragen gerne mich anrufen)
Doppelkopf

Einen guten Start ins Jubiläumsjahr!
Frohes neues Jahr!
Kommt gut ins neue Jahr!
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
das Jahr geht zu Ende aber das neue Jahr beginnt gleich wieder mit diversen Veranstaltungen. Den Terminplan für 2024 findet ihr hier.
am Samstag, 6. Januar feiert Pattensen seine Königsparty und in Ashausen findet die After-Show.-Party vom Stadtpokal statt.
Samstag, 20. Januar, Winterzauber in Stelle. Für diesen Ball müssen wir uns bis 10. Januar anmelden, bitte Rückmeldung wer mitfahren möchte.
Freitag, 26. Januar, Preis-DoKo für Jedermann im Schützenhaus
Samstag, 27. Januar, Königsparty in Luhdorf, in Zivil.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und einen entspannten Start ins neue Jahr.
Mit Schützengruß
Der Vorstand
Fröhliche Weihnachten
Lebendiger Adventskalender in Ashausen

Am 20. Dezember, um 19.00 Uhr richtet „Wir sind Ashausen“ den Adventskalender, am „Olen Huus“, aus.
Es spielt die Blaskapelle Roydorf zu Punsch und Keksen.
Präsidentenbrief – DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels

Rück- und Ausblick von Hans-Heinrich von Schönfels
Es ist mittlerweile gute Tradition, dass sich DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels mittels Präsidentenbrief direkt an die DSB-Vereine und jedes einzelne Mitglied wendet. Von Schönfels lässt das Jahr 2023 Revue passieren und gibt einen Ausblick auf das nächste Jahr.
So fasst von Schönfels das sportlich sehr erfolgreiche Jahr mit den WM-Höhepunkten in Berlin (Bogen) und Baku (Schießsport) zusammen und gibt einen kompakten Überblick zu den Themen Waffenrecht & Blei. Und natürlich wirft er auch einen Blick auf die sportlichen Höhepunkte des nächsten Jahres, die Bogen-EM in Essen, den ISSF-Weltcup in München oder die Target Sprint-WM in Dingolfing – und selbstverständlich die Olympischen Spiele in Paris, für die der DSB bereits 13 Quotenplätze sicher hat.
Der Deutsche Schützenbund würde sich freuen, wenn möglichst viele Vereine und einzelne Mitglieder den Präsidentenbrief erhalten und lesen und bittet alle, die Information untereinander weiterzugeben.
Interview mit Marco Bürger – Stichwort Tradition

GEMEINDEBRIEF Nov. 2023
DAS THEMA
Interview mit Marco Bürger – Stichwort Tradition
Ein Interview von Rikele Jens mit Marco Bürger
Lieber Marco, (als Nachbarn duzen wir uns), das Thema in diesem Gemeindebrief sind Traditionen und was sie uns bedeuten. Als 1. Vorsitzender des Schützenvereins Ashausen und Umgegend, Familienvater, getauft, konfirmiert und getraut in St. Andreas und bestens vernetzt hier im Dorf, ist Dir das Thema vertraut. Was bedeuten Traditionen für Dich? Traditionen sind wichtig, sie geben einem Halt und man sollte sie pflegen. Man muss sie aber modern gestalten und keine Angst vor Veränderung haben.Welche Traditionen sind Dir in Ashausen wichtig? Wenn ich mir überlege, was mir im Jahresablauf in Ashausen beonders wichtig ist, sind es vor allem folgende Ereignisse: Faslam, Osterfeuer, Flohmarkt, Schützenfest, Volkstrauertag und als Abschluss der Weihnachtsgottesdienst.
Gibt es hier auch neue Traditionen?
Ja, so hat sich z.B. die Ashausen Ralley als echter Publikumsliebling gezeigt und wird bestimmt in den nächsten Jahren wiederholt werden. Auch „Ashausen Isst“ veranstaltet von „Wir sind Ashausen“ war ein großer Erfolg, so dass wir eine 2. Auflage für den 07.07.24 planen.
Fehlt aus Deiner Sicht in Ashausen noch etwas an Traditionen?
Ich finde nein, da es in Ashausen schon sehr viele verschiedene Veranstaltungen zusätzlich zu den oben genannten gibt. (z.B. Stiftungs- oder andere Konzerte)
Und die von Dir angesprochenen Veränderungen bei Traditionen? Hast Du dazu ein Beispiel?
Das beste Beispiel hierfür sind die Bälle, die jetzt aber eher einen lockeren Charakter haben. Um Traditionen zu bewahren, muss man diese der Zeit anpassen, wie man an unserer neuen Gruppe „Blasrohrschießen“ sieht.
Zum Abschluss noch eine ganz wichtige Frage, und zwar wie kann man deiner Meinung nach Jugendliche in einem positiven Sinn für Traditionen begeistern?
Das ist nicht so einfach. Die meisten Jugendlichen lassen sich von ihrer Familie oder Freundinnen und Freunden mitreißen. Wichtig ist immer, dass man es positiv vorlebt. Für mich ist dabei das entscheidende, den Jugendlichen zuzuhören und auf Augenhöhe mit ihnen zu reden und dabei Spaß zu vermitteln.
Lieber Marco , vielen Dank für dieses Gespräch und alles Gute für das große Jubiläum Anfang August 2024, wenn der Schützenverein sein 75jähriges Jubiläum feiert.
Advents-Preisschießen

Blasrohrschießen


Donnerstag, 19.30 – 21.00 Uhr Blasrohrschießen im Schützenhaus. Es könnte etwas frisch sein, daher werden wir zum wärmen Glühwein vorbereiten.
LG-Schießen findet nicht mehr statt.
Volkstrauertag

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
die Tage werden kürzer, die Schützenfest sind vorbei und das Jahr 2023 neigt sich schon wieder dem Ende. Im November ist traditionell eine Zeit des Innehaltens und es ist gute Tradition der Ashäuser Vereine, am Volkstrauertag zum Gedenken zusammenzukommen. Deshalb laden wir euch alle zur Teilnahme ein.
Zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag, Sonntag, 19.November 2023, Treffen wir uns, um 10.45 Uhr, am Feuerwehrhaus oder um 10.00 Uhr zum Gottesdienst in der Kirche, in Uniform.
Mit Schützengruß
Der Vorstand
Arbeitseinsatz

Preisverteilung Sommerrunde
