Presse Information vom 10. Juli 2025
125.000 Euro für nachhaltige Mobilität und Energie
31 Vereine und Institutionen erhalten Jubiläums-Spende der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
Bendestorf. Am Montagabend hatte die Sparkasse Harburg-Buxtehude rund 30 gemeinnützige Vereine und Institutionen aus ihrem Geschäftsgebiet ins Filmmuseum Bendestorf geladen. Sie hatten sich mit wertvollen Projektideen rund um nachhaltige Mobilität und Energie für die Aktion „25 x 5000 Euro für deinen Verein“ beworben, die die Sparkasse anlässlich ihres 25-jährigen Fusionsjubiläums ausgeschrieben hatte. Die glücklichen Empfänger durften sich über insgesamt 125.000 Euro freuen, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Andreas Sommer, übergab die Förderurkunden und bedankte sich herzlich für das Engagement.
„25 Jahre EINE Sparkasse“ – die Sparkasse Harburg-Buxtehude feiert in diesem Jahr das Jubiläum des Zusammenschlusses der Kreissparkasse Harburg und der Stadtsparkasse Buxtehude am 1. Januar 2000. Beim großen Jubiläumsempfang Anfang des Jahres in der Empore Buchholz hatte Sparkassen-Vorstand Andreas Sommer die Spendenaktion präsentiert und Vereine aufgerufen, sich zu bewerben. Mehr als 50 Bewerbungen waren eingegangen, eine Jury wählte schließlich 31 Projekte aus, die gefördert werden sollen. „Da nicht jeder Verein die vollen 5.000 benötigt, konnten mehr Institutionen von den 125.000 Euro Jubiläumsspende profitieren“, erklärt Andreas Sommer.
Vom Lastenrad bis zur PV-Anlage
Ausgeschrieben war die Jubiläumsspende im Bereich der nachhaltigen Mobilität beispielsweise als Zuschuss für die Anschaffung eines Lastenrades, Scooters oder E-Autos. Bei der nachhaltigen Energie sollten Investitionen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen gefördert werden, zum Beispiel Installationen zur Nutzung von Solar- oder Windenergie oder Maßnahmen zur Energieeinsparung.
Gemeinsam mit Jörn Stolle und Isabel Klindworth, verantwortlich für die Bereiche Sponsoring und Spenden der Sparkasse Harburg-Buxtehude, freute sich Andreas Sommer über die Vielfalt und den oftmals inklusiven Gedanken hinter den Projekten. „Das zeigt, dass viele Vereine und Organisationen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sind und hierbei möchten wir sie begleiten und unterstützen.“
Zwei Millionen Euro Förderung für die Region
Die Jubiläumsspende ist ein Teil des umfangreichen regionalen Engagements der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Wie Sparkassen-Vorstand Andreas Sommer verrät, geben die Sparkasse und ihre Stiftungen in diesem Jahr erstmals an die zwei Millionen Euro an Spenden und Sponsorings in die Region. „Wenn man überlegt, dass es vor einigen Jahren noch etwas über eine Million Euro war, ist das eine sehr erfreuliche Entwicklung“, so Sommer. Neben großen Vereinen und Einrichtungen wie die Bundesliga-Handballerinnen des Buxtehuder SV, das Freilichtmuseum am Kiekeberg oder die Kunststätte Bossard, unterstütze man bewusst auch viele kleine Institutionen. „Uns als Sparkasse ist wichtig, dass wir eine Vielfalt erhalten und soziale Teilhabe aller sichern“, betont Andreas Sommer. So wurden allein im Jahr 2024 mehr als 750 Vereine und Vorhaben unterstützt. Und wenn das, wir im Falle der Jubiläumsspende, auch einen Nachhaltigkeitsaspekt hat, sei das umso besser.
31 Projekte für nachhaltige Mobilität und Energie
Die Liste der Spendenempfänger ist lang und reicht in alle Bereiche des Geschäftsgebiets der Sparkasse Harburg-Buxtehude hinein – von Buxtehude über Neu Wulmstorf, Seevetal, Tostedt, Buchholz, Winsen bis nach Salzhausen. Folgende Projekte werden mit bis zu 5.000 Euro unterstützt:
E-Mobilität
- Förderverein St. Johannis Buchholz e.V.: Beschaffung und Installation von zwei Wallboxen
- Kirchenkreis Winsen: Elektro-Lastenmoped für Info-Stand Seniorenarbeit
- Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg: E-Bike und Akku-Ladeschrank für das FLMK
- Stadt Winsen: Fahrten mit der Rikscha gegen Einsamkeit
- Gemeinde Salzhausen: Beschaffung E-Lastenrad
- Interessengemeinschaft e.V.: e-Lastenfahrrad für InGe und E-Bike für die Schulkindbetreuung
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Harburg e.V.: Elektrisch unterstütztes Dreirad für die Radfahrschule für Menschen mit Einschränkungen
- Turn- und Sport-Verein Buchholz v. 1908 e.V.: Anschaffung eines Lastenrades für unsere Jugendtrainer und BFDler
- Der Hafen Verein für psychosoziale Hilfe Harburg e.V.: Wallbox für unsere E-Fahrzeuge
- Landeskirchliche Gemeinschaften Bezirk Winsen/Luhe e.V.: Einrichtung einer E-Ladestation
- Museumsverein Buxtehude e.V.: Anschaffung eines Elektrofahrrades
- Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.: Mobil für Qualität
- Naturerlebniswerk Vierhöfen e.V.: Installation einer Wallbox im Naturerlebniswerk Vierhöfen
- Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Buxtehude e.V.: VW e-Transporter Kombi
- Buchholzer Fußball Club e.V.: Ladestation für E-Fahrräder und E-Scooter
- Musikschule Winsen (Luhe) und Umgebung e.V.: E-Scooter für die Anfahrt der Lehrkräfte

Energetische Sanierung
- SV Holm-Seppensen e.V.: Speichererweiterung für PV-Anlage des SV Holm-Seppensen
- TV Fischbek von 1921 e.V.: Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Uwe Seeler-Sporthalle
- Schützenverein Ashausen und Umgebung von 1949 e.V.: Tradition trifft Nachhaltigkeit – Energiewende im Schützenverein
- Harburger Turnerbund von 1865 e.V.: Erweiterung der Photovoltaikanlage vom HTB
- Schützenverein Neu Wulmstorf und Umgebung von 1952 e.V.: Installation eine Solarbank mit Speicher
- MTV Luhdorf-Roydorf e.V.: Mini-PV Komplettsystem für die Sportanlage des MTV Luhdorf-Roydorf
- Tennisverein Garstedt e.V.: Balkonkraftwerk mit Speicher
- Tennisclub Blau-Weiss Salzhausen e.V.: Umstellung von Heizöl auf Fernwärme
- TuS Schwinde e.V.: Umrüstung der alten Flutlichtanlage auf LED
- Tostedter Schützenverein von 1854 e.V.: Komplette Erneuerung der Beleuchtung im Schießstand und Gebäude
- Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt: Austausch Leuchtmittel
Nachhaltige Schulprojekte
- Schulverein der Erich-Kästner-Realschule Tostedt e.V.: Nachhaltige Ausstattung des Technik- und Werkraums
- Förderverein der IGS Buxtehude e.V.: Schüler:innen experimentieren und reparieren!
- Schulverein Gymnasium Meckelfeld e.V.: Mobile Fahrradreparaturwerkstatt

Verantwortlich für den Inhalt:
Unternehmenskommunikation
Telefon: 040 76691-2036
thorsten.sundermann@spkhb.de